Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach allegorische Darstellung hat nach 1 Millisekunden 238 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fleischdarstellung'?

Rang Fundstelle
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0053, von Bertrand bis Bewer Öffnen
und der École des beaux-arts , brachte 1842-67 auf die jährlichen Ausstellungen sehr gerühmte Porträte und ideale allegorische Darstellungen, z. B.: die Frauen und das Geheimnis (1848), Spaziergang der Dauphine (1855), die Kindheit Grétrys (1857), das Atelier
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0333, von Lehmann bis Lehoux Öffnen
seine Porträte zeigen ein ungewöhnliches Talent, einen ausgesprochenen Sinn für die Anmut einer formvollendeten Erscheinung, ermangeln aber des tiefern Ausdrucks. Am besten gelingen ihm allegorische Darstellungen, wo der Mangel an innerm Leben weniger
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0550, Raffael (dritte Künstlerperiode) Öffnen
des Vatikans, welches er (1508-11) mit den allegorisch-symbolischen Darstellungen der Theologie, Philosophie, Poesie und Jurisprudenz schmückte. Auf dem Bilde der Theologie, gewöhnlich die Disputa (gestochen von Keller) genannt, sitzt die allegorische
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0577, von Zannoni bis Zettervall Öffnen
allegorischen Darstellungen, Bildnissen etc. verdienen rühmliche Erwähnung: die sieben Todsünden nach Dante, die allegorische Darstellung der Vereinigten Staaten von Nordamerika, die Porträte des Generals Neumayer, des Generals Vinoy und des kürzlich
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0578, von Zettler bis Ziem Öffnen
aber ist bei ihm die Zeichnung bedeutender als die Malerei. Abgesehen von seinem Debüt (1847): der Gefangene im Kerker, gehören zu seinen historischen und allegorischen Darstellungen: die Kaiserin Elisabeth am Sarg Deáks, die Blätter: der Messias
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0143, von Dietrichson bis Diez Öffnen
von Böhmen, das sächsische Reisestipendium. 1859 ging er nach Düsseldorf und malte dort Faust bei Gretchen im Kerker, das weniger günstig aufgenommen wurde. Nachdem er 1861 Italien besucht und Skizzen zu einem Cyklus von Darstellungen aus dem Leben
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0173, von Fairman bis Falguière Öffnen
(Erstlingswerk), die Statue des Dramas an der Fassade der Neuen Oper in Paris, der Märtyrer Tarcisius (1868) und der Sieger im Hahnenkampf (1870, beide im Museum des Luxembourg), eine ägyptische Tänzerin, die allegorische Darstellung der Schweiz als Helferin
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0215, von Gisbert bis Glaize Öffnen
der Idee aus allen Zeiten, auch Christus und Sokrates, stehen, vor ihnen die allegorischen Gestalten einerseits des Elends und der Unwissenheit, anderseits der Heuchelei und der Gewalt. Viel malerischer gedacht war die allegorische Darstellung: Ce qu'on
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0313, von König bis Kornek Öffnen
und allegorische Bildwerke. Eine andre, sein Talent für die Darstellung des Lieblichen und Natürlich-Schönen bekundende Arbeit sind die vier Jahreszeiten für den Kronprinzen von Württemberg, ferner ein Triton, eine Nymphe und eine griechische Tänzerin
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0233, von Dupré bis Dupuis Öffnen
einer allegorischen Auffassung, die der Harmonie seiner Werke nicht gerade förderlich wurde. Das erste derselben war eine Sappho, welche mit zersprungener Leier in melancholischem Nachdenken auf einem Felsen sitzt. 1859 vollendete D. das große Grabdenkmal
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0375, von Allegheny bis Allegro Öffnen
; Allegat, das Angeführte, Citat; Allegation, Anführung einer Stelle. Allegorie (griech., eigentlich ein Kundthun auf andre als die gewöhnliche Weise), sinnbildliche Darstellung, d. h. Darstellung eines Unsinnlichen (Allgemeinen, Abstrakten
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0353, von Giorgitsch bis Giotto di Bondone Öffnen
Periode gehören die Fresken in der Unterkirche mit allegorischen Darstellungen der drei Tugenden, der freiwilligen Armut, der Keuschheit und des Gehorsams, und der Apotheose des Heiligen an. In den letzten Jahren des 13. Jahrh. arbeitete G. in Rom
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0261, Kaulbars (Alexander, Baron von) Öffnen
getrennt, welche in ihrer obern Hälfte allegorische Figuren der Hauptkulturländer, in ihrer untern aber vier Gesetzgeber (Moses, Solon, Karl d. Gr. und Friedrich d. Gr.) darstellen und deren Inhalt sich in dem beiderseitigen Grisaillenrahmen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0645, Englische Litteratur (von Chaucer bis zum Reformationszeitalter) Öffnen
, die allegorischen Bestandteile sind zurückgetreten, eine sehr realistische Darstellung des Wüstlingslebens der Zeit bildet den eigentlichen Inhalt. Bedeutender als die Beiträge Skeltons zum englischen Theater waren die des protestantischen Bischofs
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0705, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
wird auch reichlich von "allegorischen Figuren" Gebrauch gemacht, d. h. von der Darstellung ^[Abb.: Fig. 663. Herkulesbrunnen in Augsburg.]
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0022, von Appian bis Armand Öffnen
allmählich zu Darstellungen aus der nordischen Sage, zum historischen Genre und zum Porträt über. Von 1861 bis 1870 war er in Paris, wo er sich einen eleganten Vortrag und ein glänzendes Kolorit aneignete. Zu jenen Darstellungen der Sage gehören: die Walküren
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0234, von Guy bis Haag Öffnen
mehrere Darstellungen orientalischen Inhalts. Die bekanntesten sind: Verlobung der Kinder in Griechenland und Wallfahrt der Maler im Orient. Vor einigen Jahren wandte er sich auch größern allegorischen Darstellungen zu, z. B. 1879 die Kunst und ihre Genien
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0518, von Suchodolski bis Sußmann-Hellborn Öffnen
auf dessen Denkmal bei Putbus, die reizende Gruppe der Italia mit dem Fischerknaben an der Berliner Börse (1860) und die allegorischen Statuen der Industrie und der Schiffahrt auf dem Dach des kaiserlichen Schlosses
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0089, Spanische Litteratur (bis zum 15. Jahrhundert) Öffnen
malerischer Darstellung und kräftigen Zügen, wenn auch in noch ziemlich roher Form die Thaten und Abenteuer des Nationalhelden schildert. Verschieden von ihm ist die "Crónica rimada del Cid" (s. Cid Campeador). Außerdem gehören hierher als frühste
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0038, von Bayard bis Beaume Öffnen
in Form eines Triptychons, 1874), der Tag nach der Schlacht bei Waterloo, sowie Zeichnungen für den Holzschnitt. Besonders bekannt wurde er durch eine mittelst der Photographie verbreitete allegorische Zeichnung, betitelt »Sedan«, die Napoleon III
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0189, von Fränkel bis Freeman Öffnen
und ansprechendem Kolorit, die aber in weitern Kunstkreisen wenig bekannt wurden; auch eine Reihe von Wandgemälden für das bayrische Nationalmuseum aus der kirchlichen und Profangeschichte, einen Cyklus von Darstellungen aus dem Neuen Testament
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0278, Hünten Öffnen
geistvollen Auffassung sehr bewundert wurde. Ähnliche symbolische Darstellungen waren: das Erwachen des Gewissens, der Sündenbock und (1860) die Auffindung Christi im Tempel, die, wie jenes Licht der Welt, große Sensation machte. Geistig geringer, aber
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0286, von Jank bis Janssen Öffnen
von geschickter Komposition und großer Freiheit der Bewegung, aber namentlich in den religiösen Darstellungen allzu zart und oft geziert, so daß er in den Scenen der Leidensgeschichte Christi eine gewisse schmachtende Melancholie zeigt. Nachdem er 1847
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0433, von Puvis de Chavannes bis Quaglio Öffnen
Bruders, folgten die beiden durchschlagenden, viel besprochenen: Frieden und Krieg (1861), ebenso in zwei Bildern Ruhe und Arbeit (1863) und eine symbolische Darstellung des Landlebens in der Picardie unter dem Titel: Ave Picardia nutrix (1865, sämtlich
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0563, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
ist. Man ersieht aus diesen wenigen Andeutungen, wie bei Tizian immer auch ein sinniger Gedanke festgehalten erscheint, und er mit dem Reiz der malerischen Darstellung auch jenen des geistigen Gehalts verbindet. Bildnisse. Neben den zahlreichen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0169, von Auto bis Autodafee Öffnen
oder gerichtliche Handlung (daher Auto de Fé); insbesondere Bezeichnung einer Art von Schauspielen, welche zur Verherrlichung kirchlicher Feste öffentlich, meist in Verbindung mit Prozessionen, aufgeführt wurden und gewöhnlich in allegorischen und mystisch
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0033, von Barrias bis Barth Öffnen
Ausstellungen noch eine Reihe von Auszeichnungen erhalten hatte, wurde er 1859 Ritter der Ehrenlegion. Unter seinen übrigen Werken, teils Staffeleibilder, teils Monumentalmalereien, die eine realistische Darstellung mit stilvoller Behandlung der Form zu
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0043, von Begas bis Begas Öffnen
und Gastmahl bei einem Nürnberger Patricier folgten. Eine Studienreise im bayrischen Gebirge führte ihn mehr dem Genrebild und insbesondere der Darstellung des Bauernlebens zu, z. B.: Ankunft einer Glocke in einem Dorf des bayrischen Hochlands
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0061, von Blanchard bis Blauvelt Öffnen
nachher viele Porträtbüsten und Bildwerke idealen und allegorischen Inhalts, deren lebensvolle Behandlung gerühmt wird, z. B.: ein trunkener Satyr, kämpfender Gallier, Simson, der junge Equilibrist (1866, sein Meisterwerk), die Jägerin, Drama, Komödie
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0084, von Brillouin bis Brodzki Öffnen
Hauptportal der neuen Zionskirche vor dem Rosenthaler Thor in Berlin, das, die Bergpredigt darstellend, eine sehr vollendete Leistung mit schöner, edler Christusgestalt von imponierender Wirkung ist; ebenso lobenswert 1874 für die neue Königsbrücke
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0086, von Broßmann bis Brown Öffnen
böhmisch-sächsischen Bahnhof (1863), die Brunnengruppe einer Nymphe mit einem Triton auf dem Räcknitzplatz daselbst, ein Relief: Kentaur und Nymphe (1865), die allegorischen Kolossalstatuen der Architektur und Geschichte für das neue Museum in Gotha
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0112, von Clairin bis Clasen Öffnen
Heiligen- und Altarbilder oder (und das sind wohl die bedeutendern) profangeschichtliche von religiösem Interesse. Daneben beschäftigte er sich mit Porträten, Aquarellen, Radierungen und Lithographi en, besonders mit allegorischen und arabeskenartigen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0120, von Corbould bis Cormon Öffnen
oder Nein (1873), die Lähmung der Widerspenstigen (1874), Frühlingszeit (1877), der jungfräuliche Streit (1878) und eine sehr sonderbare Darstellung des guten Hirten (1880). Sehr geschätzt werden auch seine Radierungen. 1843 wurde er Genosse und 1848
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0127, von Curzon bis Czachorski Öffnen
derselben sechs Bronzereliefs, Scenen aus dem Kampf darstellend, und auf der Basis ein vierseitiges Piedestal aus Marmor, mit den vier allegorischen Bronzegestalten: Peru, Chile, Ecuador und Bolivia. 1874 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0174, von Fannière bis Fattori Öffnen
er in Paris Schüler von Lecoq de Boisbaudran und arbeitete im Atelier Courbets. Seine Bilder, Einzelporträte oder ganze Gruppen, genreartig dargestellt, sowie seine allegorischen Darstellungen sind meistens voll Wahrheit und Anziehungskraft
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0182, von Flagg bis Flameng Öffnen
. Dahin gehören für die Rembertikirche die Bilder vom verlornen Sohn und vom barmherzigen Samariter, die Darstellung der Entwickelung der deutschen Kultur als monochromer Fries im Rutenhof, und vor allen die im Ratskeller in Öl ausgeführten Wandbilder
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0210, von Geyling bis Gide Öffnen
die allegorischen Figuren auf der Belle-Alliancebrücke. Geyling , Rudolf , Genremaler, geb. 1840 zu Wien, bildete sich auf der dortigen Akademie unter dem verstorbenen Ruben und nachher unter
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0222, von Gräfle bis Grebe Öffnen
, Phidias und Demosthenes in bedeutsamen Momenten ihres Lebens, und andre sehr reizende allegorische Darstellungen im v. Tiele-Wincklerschen Haus in Berlin. 1879 hatte er auf der Berliner Ausstellung ein treffliches Venusbild. Er ist Professor und Mitglied
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0246, von Hartmann bis Hase Öffnen
240 Hartmann - Hase. tung angefertigte Entwurf zu einem Kriegerdenkmal, der, eine Germania darstellend, wie sie einem an einer Mitrailleuse
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0282, von Israëls bis Jackson Öffnen
der Schweigsame von Oranien den Dekreten des Königs von Spanien trotzend (1855) kein sonderliches Glück. Besser gelang ihm die Darstellung der Freuden und Leiden des holländischen Familien- und insbesondere des Schifferlebens, worin er es sowohl
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0300, von Kaulbach bis Kaupert Öffnen
er Italien. Seine Bilder sind gewöhnlich von brillanter Technik und besonders in den Details trefflich behandelt, die aber manchmal den Inhalt der Darstellungen beeinträchtigen, z. B.: Ludwig XI. und sein Barbier Olivier le Dain in Péronne (1869
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0358, von Manthe bis Marcellin Öffnen
Meisterschaft in der Darstellung der Waldromantik und der zauberhaften, phantastischen Abgeschiedenheit verraten; ebenso die vier Jahres- und Tageszeiten und die preisgekrönten 13 Kohlezeichnungen österreichischer Waldcharaktere. Mehrere eigne Kompositionen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0364, von Mathieu-Meusnier bis Max Öffnen
nd allegorischen Bildwerken, die ihm einen bedeutenden Namen machten. Meisterhaft ist z. B. die bereits 1847 entstandene Marmorgruppe: Tod des jungen Viala (Museum in Versailles), Napoleon (1847), der Tod der Laïs (1849, im Tuileriengarten
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0370, von Menezes bis Menzel Öffnen
er sich unter Pradier der Bildhauerkunst widmete. Er brachte mehrere wohlgelungene Büsten, eine allegorische Gruppe der Schiffahrt, die enttäuschten Sünder u. a., arbeitete in den letzten Jahren auch viel für kunstgewerbliche Zwecke
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0423, von Pickersgill bis Pilgram Öffnen
größern Darstellungen gehören: der heil. Martin seinen Mantel zerteilend, Christus an der Martersäule, die unbefleckte Empfängnis, Adam und Eva (1836), Stigmatisierung des heil. Franziskus (1838), das Abendmahl (1846), Kathedrale in Amiens (1855
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0461, von Rydberg bis Sagstätter Öffnen
: Hermann, vgl. Sagstätter 2) , Historienmaler, geb. 1811 zu München, wo er noch jetzt lebt und wirkt. Seine Zeichnungen und Gemälde sind allegorische oder auch antiquarische, beziehentlich kunstgeschichtliche Darstellungen. Eine
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0480, von Schnitzspahn bis Scholl Öffnen
(Plafondbild) und neuerdings (1879) Venus u. Bellona, eine allegorische Darstellung des Kampfes zwischen Pflicht und Liebe (Nationalgallerie in Berlin). Schödl , Max , Stilllebenmaler, geb. 1834 zu Wien, wurde 1854
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0482, von Schönn bis Schrader Öffnen
Darstellungen aus dem Volksleben der Walachen und Siebenbürger Sachsen. Erst von 1860 an brachte er farbenheitere, lebensfreudige Bilder vom kräftigsten Kolorit, großenteils aus dem Orient, unter denen hervorzuheben sind: türkische Weinlese, türkischer
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0484, von Schreyer bis Schrotzberg Öffnen
mit der entblätterten Rose (1852, im Luxembourg), die an allegorischen Beziehungen reiche Pastorale Poesie (1865), ein Engel des Mitleids (Kirche St. Eustache) und andre Engelgestalten, der Genius der Seefahrt (1869), eine die etruskische Kunst
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0559, Werres Öffnen
553 Werres. 1871 in einer bald allegorisch-symbolischen, bald realen Weise darstellt, der es an einheitlichem Charakter
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0563, von Wieschebrink bis Wight Öffnen
, schuf in letzterer Eigenschaft einige wohlgelungene Idealstatuen und machte sich vorzugsweise durch eine große Menge von Medaillen und Münzen bekannt, von denen die erstern teils Bildnisse, teils bestimmte Begebenheiten darstellen, z. B.: Einzug
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0570, von Wölfl bis Woltze Öffnen
eines gesunden, echt künstlerischen Realismus. Dahin gehören als seine hauptsächlichsten Arbeiten beiderlei Art: eine Porträtstatue der Gräfin Raczynska als Hygieia für einen Brunnen in Posen, die allegorischen Reliefs am Nationalkriegerdenkmal
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0686, von Schwann bis Schwanthaler Öffnen
, S. nach eignem Entwurf 1842 vollendete, während der südlichen ein Entwurf von Rauch zu Grunde liegt. Eine dritte Giebelgruppe fertigte er für das Ausstellungsgebäude in München: eine allegorische Darstellung des Wiederaufblühens der Künste in Bayern
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0194, von Vejle bis Velazquez Öffnen
modellierte V. dann die kolossale Bronzegruppe des Columbus mit dem Indianermädchen (das junge Amerika allegorisch darstellend; errichtet in Veracruz). Den Höhepunkt und den Abschluß seiner künstlerischen Entwicklung bildet die 1867 in Paris
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0273, von Sandrart bis Sandsteine Öffnen
in Amsterdam nieder. Für Maximilian I. von Bayern malte er hier die zwölf Monate u. die allegorische Darstellung des Tags und der Nacht, in der Galerie zu Schleißheim. Nachdem er das Landgut Stockau bei Ingolstadt geerbt, ließ er sich hier nieder u
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0504, von Sonnenleiter bis Soulange-Teissier Öffnen
ersten Bilder waren allegorischen Inhalts, wie der Fortschritt der Civilisation in vier Darstellungen, Alastor oder der Geist der Einsamkeit (nach Shelley), des Adlers Heimat, der Traum Italiens etc.; allmählich aber ging er mehr zu landschaftlichen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0534, Dante Alighieri (Divina Commedia, Ausgaben) Öffnen
Erfüllten. Nachdem die Reisenden sämtliche Terrassen durchwandert haben, gelangen sie von der letzten in das über derselben gelegene irdische Paradies. Hier verschwindet Vergil, und Beatrice (das Symbol der kirchlichen Autorität darstellend) übernimmt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0088, Italienische Litteratur (14. Jahrhundert) Öffnen
eine treffende moralisch-allegorische Darstellung der Welt und der Menschen enthält; ferner Fazzio degli Ubertis (gestorben um 1366) "Dittamondo", welches für die irdische Welt das leisten sollte, was Dante für die übersinnliche beabsichtigte. Als Gegner
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0562, von Westmanland bis Westmorland Öffnen
Rückkehr schuf er Basreliefs und viele Zeichnungen, welche historische und allegorische Darstellungen zum Gegenstand haben, zahlreiche Büsten, z. B. von Lord John Russell, und das allegorische Relief im Giebelfeld der neuen Börse in London. Als Meister des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0644, von Antinori bis Antiochenisches Fürstentum Öffnen
644 Antinori - Antiochenisches Fürstentum. den schönsten Werken der römischen Kunst. Berühmt ist die kolossale Bildsäule des A. im Vatikan, aufgefunden in Palestrina, wo Kaiser Hadrian eine Villa hatte, den Jüngling als Dionysos darstellend
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0862, von Persepolis bis Perserkriege Öffnen
einen Granatapfel geteilt hatte, daß sie wenigstens zwei Drittel des Jahrs auf der Oberwelt zubringen durfte. Der Sinn des Mythus ist unschwer zu erraten: er ist eine allegorische Darstellung des alljährlich vor unsern Augen sich erneuernden Schauspiels
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0764, von Passiv bis Passivität Öffnen
, opernhaften und schwülstig-allegorischen Jesuitenspielen der damaligen Zeit angenähert, während die Darstellung sich an die reinern Vorbilder der deutschen Maler und Holzschneider des 15. u. 16. Jahrh. anlehnte. Das Ammergauer Spiel entwickelte sich unter
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0879, von Grützner bis Gryphius Öffnen
in Hirschbergs Haus, die Künste darstellend, und trat 1869 mit mehreren Gemälden vor das Publikum, in welchen sich seine große Begabung für das humoristische Fach zuerst offenbarte. Zunächst entlehnte er Shakespeare seine Stoffe: Falstaff in der Kneipe
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0725, Wolff Öffnen
, welcher sich die Beinschienen anlegt, der sitzende Fischer, die Hirtin und der Hirtenknabe, die Spinnerin, die Tamburinschlägerin; unter seinen mythologischen Darstellungen: Midas als Richter (Relief, 1825), das Marmorrelief der Charitas (1830
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0198, von Autos de Fé bis Autun Öffnen
Lope de Vegas, der gegen 400 geschrieben haben soll. Der Aufführung der A. gingen wie der der Comedias Vorspiel (Loa) und ein Zwischenspiel (Entremes) voraus, meist possenartig. Dann folgte die religiös-allegorische Handlung (Auto), der oft ebenfalls
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0799, Berlin (Kirchen) Öffnen
797 Berlin (Kirchen) Werner (den Sieg von 1870 und die Aufrichtung des Deutschen Kaisertums allegorisch darstellend) schmückt. Darüber steigt die 27 m hohe, besteigbare Säule (5 m Durchmesser) empor, in deren Kannelierungen in drei Reihen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0801, Berlin (Weltliche Bauten) Öffnen
die Feldherrenhallen mit 32 Kolossalbüsten der brandenb.-preuß. Heerführer, 12 Schlachtenbildern, darstellend die Waffenthaten des Großen Kurfürsten bis zu den Kämpfen 1870–71, und zwei allegorischen Figuren aus Marmor (von Schaper und R. Begas
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0160, von Liebesapfel bis Liebhaberkünste Öffnen
aber waren, namentlich in allegorischen Gedichten des spätern Mittelalters, die Darstellung des Gottes Amor als eines Königs der Liebe häufig; als solchem gab man ihm einen Hofhalt oder ein Parlament und ließ ihn förmliches Minnegericht halten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0422, von Scheurl bis Schibboleth Öffnen
420 Scheurl - Schibboleth den J. 1882-85 schuf er im Justizgebäude zu Cassel vier Wandgemälde (die Kardinaltugenden allegorisch darstellend), 1889-91 im Rathaus zu Berlin mehrere Wandgemälde histor. und allegorischen Inhalts. S. ist seit 1880
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1016, Skandinavische Münzkonvention Öffnen
Jagellonica in Upsala, dasjenige des Herzogs Magnus in Wadstena zeigen die Bilder der Verstorbenen auf einem sarkophagähnlichen Untersatz ruhend, auf andern sind sie in knieender Stellung dargestellt. Später erschienen Wandepitaphien mit allegorischen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0611, von Hüterin bis Hütte Öffnen
sollte nur Bild und Darstellung von etwas Geistlichem, Uebersnmlichem sein. Der Vorhof entsvncht der Erde, der nns umgebenden Natur; das Heilige mit dem Aller-heiligsten, der Stätte des Zengnisses durch das Gesetzbuch, stellt dar den Kreis
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0649, Holbein (der jüngere) Öffnen
und 3. Juli 1520 in die Bürgerschaft daselbst aufnehmen. Von den Arbeiten, welche H. nunmehr in Basel ausführte, gehören zu den charaktervollsten die Darstellung der Passion in acht Feldern, jetzt im dortigen Museum, ausgezeichnet
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0202, von Kreuzigung bis Kreuznach Öffnen
. Die dritte Gruppe bilden die allegorisch-symbolischen Darstellungen. Über dem Heiland erscheint Gott-Vater und die Taube des Heiligen Geistes, und Engel fangen in Kelchen das aus den Wunden Christi strömende Blut auf. Unten stehen oder knieen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0924, Musik (16. u. 17. Jahrhundert) Öffnen
und Darstellung leidenschaftlich erregter Gemütszustände zu vermehren, und er erreichte dies teils durch freieste Verwendung der Dissonanzen, teils durch Benutzung der Orchesterinstrumente je nach ihrer Individualität zur Charakterisierung der handelnden Personen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0271, von Statthalter bis Statue Öffnen
Auffassung; ferner Idealstatuen: Darstellungen von Göttergestalten, Heiligenfiguren, allegorischen Gestalten, Gestalten aus Saqe und Dichtung oder solche ganz freier Erfindung. Mit der Herstellung von S. beschäftigen sich insbesondere die Bildhauerkunst
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0308, von Aldershot bis Aldrich Öffnen
eine Darstellung der Hochzeit von Peleus und Thetis; Böttiger mißt dem Gemälde eine allegorisch-mythische Bedeutung bei; es ist aber nichts weiter als ein Genrebild ohne mythische Unterlage. Eine gelungene Nachahmung findet sich im Museum zu Berlin, eine gute
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0439, von Lampen, elektrische bis Lamprecht von Regensburg Öffnen
). Die Vorzüge des Lamprechtschen Alexanderlieds vor allen spätern deutschen Gedichten gleichen Inhalts beruhen auf der geschickten Anordnung des Ganzen, der lebensvollen und warmen Darstellung und der ernstlich-sittlichen Auffassung und Verarbeitung des
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0606, Wien (Profanbauten) Öffnen
, welches nach dem Entwurf Hansens im klassischen griechischen Stil erbaut ist. Der Bau ist mit Skulpturwerken (darunter die schöne Zentralgiebelgruppe: der Kaiser, die Verfassung erteilend, umgeben von den allegorischen Figuren der Kronländer
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0003, von Morea bis Morel Öffnen
du général M. (ebd. 1814). Moreau (spr. -roh), Mathurin, franz. Bildhauer, geb. 18. Nov. 1822 in Dijon, war in Paris Schüler von Ramey dem Jüngern und Dumont. Er schuf reizende ideale und allegorische Gestalten, so: Die Blumenfee (1853, Bronzegruppe
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0015, von Albertoni bis Allingham Öffnen
gerettete Moses (in Gips 1853, in Marmor 1859), folgten Porträtstatuen und allegorische Arbeiten für öffentliche Denkmäler, z. B.: das Bronzestandbild Rotrous (1866) für die Stadt Dreux
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0023, von Armand-Dumaresq bis Armitage Öffnen
und sehr lobenswert in der Komposition die allegorische Darstellung des indischen Aufruhrs im Rathaus zu Leeds. Neben diesen monumentalen Arbeiten stellte er außer den bereits genannten bis in die neueste Zeit viele Ölbilder aus, die großen Beifall
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0039, von Beaumont bis Becker Öffnen
eines Bildhauers und Schüler von A. F. Boisselier. Nachdem er zuerst einige Landschaften aus der Umgegend von Cernay und Senlis ausgestellt hatte, ging er später zu mythologischen und allegorischen Gegenständen über, in denen die Kostüme und Waffen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0551, Raffael (Staffeleibilder etc. ) Öffnen
. Gr. beziehen. R. hatte nur die allgemeine Anordnung aufgezeichnet, einige Kartons zu allegorischen Figuren und der Schlacht Konstantins ausgeführt und für die Darstellung der Erscheinung des Kreuzes eine Zeichnung entworfen, als der Tod ihn
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0777, von Totenschau bis Totentanz Öffnen
, und Muskeln, S. 937. Totentanz, seit dem 14. Jahrh. in Aufnahme gekommene bildliche Darstellungen, welche in einer Reihe von allegorischen Gruppen unter dem vorherrschenden Bilde des Tanzes die Gewalt des Todes über das Menschenleben veranschaulichen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0293, von Ballenyinseln bis Ballett Öffnen
dargestellte und von Musik begleitete Handlung, ein von Musik begleiteter mimischer Schau- oder Kunsttanz. Ein solcher Kunsttanz ist entweder ein untergeordneter Teil einer mimischen Darstellung, wie die den Opern eingelegten Ballette, oder ein wesentlicher
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0294, von Ballhahn bis Ballhaus Öffnen
und pantomimischen Darstellung eine Art von Sprache. Es ist ihr daher vielfach Spielraum gegeben zu charakteristischen Instrumentalsätzen verschiedenster Art und zur Schilderung von allerlei Gefühlsmomenten; sogar große Musiker, wie Gluck, später Cherubini
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0932, von Bilbeis bis Bilderdienst und Bilderverehrung Öffnen
), Kugelbecher, Kugelfang, Fangspiel; Hanselmännchen oder Stehauf; Werkzeug zum Goldauftragen beim Vergolden. Bilch, s. v. w. Siebenschläfer. Bild, im allgemeinen die Darstellung eines Sinnlichen durch ein ihm ähnliches Sinnliches. Darin liegt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0633, von Délabrement bis Delacroix Öffnen
, die ihn mit der Davidschen Schule in schroffen Gegensatz bringen mußte. Während er aber in Bezug auf Farbenreichtum, lebendigen Ausdruck, wirkungsvolle Komposition und Darstellung noch unübertroffen ist, läßt er Eleganz und Korrektheit sowie
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0116, Drama (das neuere Drama) Öffnen
auf eignen Schaubühnen) dargestellt ward. Durch die Einführung allegorischer Figuren, Personifikationen der verschiedenen einander bekämpfenden Tugenden und Laster, entstanden die sogen. Moralitäten (s. d.) oder moralischen Schauspiele, die allmählich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0896, von Perugino bis Peruzzi Öffnen
der Komposition verbinden. 1496 führte er einen Christus am Kreuz mit Heiligen in Santa Maria Maddalena de' Pazzi in Florenz aus, und 1500 vollendete er die Ausmalung des Cambio, der Gerichtshalle der Wechsler, in Perugia, in welcher er religiöse Darstellungen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0895, von Rolle bis Rollett Öffnen
Texte des Stücks jede etwanige Bemerkung des Dichters über Auffassung oder Darstellung mit enthalten. Die letzten Worte des Vorhersprechenden (Stichwörter) sind mit angeführt, damit der Darsteller zur rechten Zeit mit seiner Rede einfalle
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0378, von Schadrinsk bis Schaf Öffnen
. Die Vollendung einer allegorischen Darstellung: Himmel, Fegfeuer und Hölle, nach Dante, ward durch ein Augenleiden des Künstlers verzögert, infolge dessen er sogar eine Zeitlang erblindet war, bis ihm eine Operation die Sehkraft zurückgab. 1843 ward er in den
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0730, von Apathie bis Apelles Öffnen
und Alexander d. Gr., welches zu vielen, freilich unbeglaubigten Anekdoten Anlaß gegeben hat. Die eigentümliche Richtung des A., "des unübertroffenen Malers der Anmut", trat besonders glänzend in seinen Darstellungen der Aphrodite, der Charis
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0790, Dante Alighieri Öffnen
nach die Geschichte der visionären Wanderung des Dichters durch die drei Reiche des Jenseits; dem allegorischen Sinne und seinem Zwecke nach ist es die Darstellung des Weges, den der sündige Mensch gehen muß, um zum Heil zu gelangen, das Epos
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0157, Französische Kunst Öffnen
, war die Absicht der klassischen Kunst (s. Taf. V, Fig. 9 u. 10). Sie verfiel dadurch leicht ins Allegorische, Ausgeklügelte, Hohle. Nur im Bildnisfach, als dessen hervorragender Vertreter Davids Schüler Gérard (s. Taf. V, Fig. 11) zu nennen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0727, Arabische Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
. v. Kremer in der "Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft", Bd. 29-31); Tograi (s. d.); Ibn al Fáridh (s. d.); Isseddín al Makdisí (gest. 1279), allegorisch über Vögel und Blumen (hrsg. von Garcin de Tassy, Par. 1821); Buçíri
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0188, von Bonar bis Bonchamp Öffnen
", eine Darstellung der heiligen Geschichte für Laien, ist voll allegorisch-mystischer Deutungen und entstellt den einfachen Inhalt der Bibel. Die Werke Bonaventuras erschienen am vollständigsten zu Rom (1588-96, 8 Bde.). Vgl. Hollenberg, Studien zu B. (Berl. 1862
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0809, von Caries bis Carlén Öffnen
. 1696) erhalten. Carità (ital.), eigentlich Nächsten- oder Christenliebe, Barmherzigkeit; in der bildenden Kunst technischer Ausdruck für Darstellungen der Mutterliebe. Als solche kommt die C. zuerst meist als einzelne allegorische Figur vor
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0160, von Clarke's Fork bis Classicus Öffnen
Töchterlein hervorzuheben. Seine bedeutendste Zeichnung ist die allegorische Darstellung des menschlichen Lebenswegs. 2) Lorenz, Maler, geb. 14. Dez. 1812 zu Düsseldorf, Vetter des vorigen, trat 1829 als Schüler in die dortige Akademie und malte hier
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0180, von Clodius bis Clogher Öffnen
.); "Entwurf einer systematischen Poetik" (das. 1804, 2 Bde.); "Grundriß der allgemeinen Religionslehre" (das. 1808); "Von Gott in der Natur, in der Menschengeschichte und im Bewußtsein" (das. 1818-22, 5 Bde.). Nach seinem Tod erschien sein allegorisches